Einsatz: VU – Eingeklemmte Person

Kategorie: Hilfeleistung

  • Einsatz: VU – Eingeklemmte Person

    Einsatz: VU – Eingeklemmte Person

    Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Linswege am 03.03.2025 alarmiert. Ein Pkw war frontal gegen einen Baum geprallt, die Fahrerin wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.

    Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich den Einsatzkräften ein klares Lagebild: Ein Pkw stand stark beschädigt direkt vor einem Baum, die Fahrerin war im Fahrzeug eingeschlossen und zeigte deutliche Anzeichen einer Verletzung. Krankenwagen und Notarzt waren bereits kurz vor der Feuerwehr eingetroffen und versorgten die Frau medizinisch – sie klagte über starke Schmerzen im Arm, ein Bruch konnte zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

    Maßnahmen der Feuerwehr

    Die Feuerwehr Linswege sicherte gemeinsam mit dem LF 20 der Feuerwehr Westerstede zunächst den Brandschutz. Parallel wurde die technische Rettung vorbereitet: Wir unterstützten die Westersteder Kameradinnen und Kameraden beim Aufbau und Einsatz der hydraulischen Rettungsgeräte.

    In enger Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine seitliche Öffnung des Fahrzeugs vorgenommen, um eine möglichst schonende Rettung der Patientin zu ermöglichen. Dank des koordinierten Vorgehens konnte die Frau zügig und kontrolliert aus dem Fahrzeug befreit und zur weiteren medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben werden.

    Nach dem eigentlichen Rettungseinsatz übernahmen wir noch Nacharbeiten, darunter das Austauschen von kontaminierten Materialien.

    Ein Dank gilt allen eingesetzten Kräften für das besonnene und professionelle Handeln bei diesem nicht alltäglichen Einsatz. Wir wünschen der verletzten Person eine schnelle und vollständige Genesung.

    MeldungH1 – VU – Eingeklemmte Person
    Datum03.03.2025
    Alarmierung13:29 Uhr
    Einsatzende16:00 Uhr
    Mannstärke1/7
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitHilfeleistung
    Anfahrtsweg4 Km ~ 4 min.

  • Einsatz: H2 – VU LKW

    Einsatz: H2 – VU LKW

    Am Dienstag, den 11. Februar 2025, wurde die Feuerwehr Linswege zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen alarmiert. Der Unfall ereignete sich auf spiegelglatter Fahrbahn – plötzlich auftretende Glatteisbildung hatte für gefährliche Straßenverhältnisse gesorgt und den Einsatzverlauf erheblich beeinflusst.

    Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Feuerwehr Westerstede bereits gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister vor Ort. Die Lage gestaltete sich komplex: Ein Camper sowie ein Kranwagen waren schwer beschädigt. Auch ein Lkw mit Anhänger war in den Unfall verwickelt, wobei der Anhänger leicht deformiert wurde. Große Mengen an ausgelaufenem Getreide bedeckten die Straße. Zusätzlich herrschte durch das Glatteis akute Rutschgefahr – sowohl für den Verkehr als auch für die Einsatzkräfte. Der Verkehr staute sich in beide Richtungen erheblich.

    Maßnahmen der Feuerwehr Linswege

    Unsere Einheit übernahm zunächst die Absicherung und den vorbeugenden Brandschutz. Dazu wurden Kübelspritze, Feuerlöscher und ein Schnellangriff vom Löschfahrzeug bereitgestellt. In enger Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden aus Halsbek und Westerstede unterstützten wir bei der technischen Rettung, insbesondere bei der Entnahme von Geräten zur Hilfeleistung.

    Einige unserer Kräfte waren zudem mit der Betreuung verletzter bzw. betroffener Personen beschäftigt. Während die Einsatzkräfte an einem stark deformierten Kranwagen arbeiteten, wurde unser Löschfahrzeug als Stütze eingesetzt, um mithilfe von Hebebändern die A-Säule abzusichern und ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.

    Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen unterstützten wir die Abschleppdienste, säuberten die Straße, und halfen bei der Wiederfreigabe des Verkehrs.

    Ein Einsatz, der wieder einmal zeigt, wie wichtig eine schnelle und koordinierte Zusammenarbeit aller beteiligten Einheiten ist – insbesondere unter schwierigen Wetterbedingungen. Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden sowie den weiteren Kräften für ihren professionellen Einsatz.

    MeldungH2 – VU mit mehreren LKW
    Datum11.02.2025
    Alarmierung08:52 Uhr
    Einsatzende12:00 Uhr
    Mannstärke1/8
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitHilfeleistung
    Anfahrtsweg1 Km ~ 2 min.
  • Einsatz: H1 – Dringende Hilfeleistung

    Einsatz: H1 – Dringende Hilfeleistung

    Am Donnerstag, den 15. Februar 2024, wurde die Feuerwehr Linswege gegen 21:00 Uhr zu einer dringenden Hilfeleistung in Linswege alarmiert.

    Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen wir an der Einsatzstelle ein.

    Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Wohnungstür zwischenzeitlich durch andere Personen geöffnet worden war. Eine unmittelbare Hilfeleistung durch die Feuerwehr war daher nicht mehr erforderlich.

    Nach einer kurzen Lageerkundung und Rücksprache mit der Polizei sowie dem Rettungsdienst konnten wir den Einsatz beenden und wieder einrücken.

    MeldungH1 – Dringende Hilfeleistung
    Datum15.02.2024
    Alarmierung21:00 Uhr
    Einsatzende21:50 Uhr
    Mannstärke1/9
    AGT-EinsatzNein
    Tätigkeit
    Anfahrtsweg
  • Einsatz – H2 Wasserschäden

    Einsatz – H2 Wasserschäden

    In der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember 2023 wurde die Feuerwehr Linswege erneut zu einem Einsatz gerufen, um technische Hilfeleistung in der Nachbargemeinde Uplengen zu leisten. Die Einsatzmeldung lautete, dass ein Deich in der Nähe einer Ortschaft zu brechen drohte, was eine akute Gefahr darstellte.

    Mit vereinten Kräften und einem imposanten Einsatzteam, bestehend aus 450 Einsatzkräften und Hunderten freiwilligen Helfern, gelang es, den Deich mit über 2000 Sandsäcken zu verstärken. Diese koordinierte Aktion ermöglichte es, die drohende Gefahr abzuwenden und das bedrohte Dach zu stabilisieren.

    Der Kreisfeuerwehrsprecher gab an, dass die Lage nach dem erfolgreichen Einsatz weiterhin angespannt blieb. Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) blieben vor Ort, um die Situation im Auge zu behalten und bei Bedarf weitere Maßnahmen zu ergreifen.

    Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit von Feuerwehr, THW und freiwilligen Helfern zeigte erneut die Entschlossenheit und den Zusammenhalt in Zeiten akuter Gefahren. Die Feuerwehr Linswege bedankt sich bei allen Einsatzkräften und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Bereitschaft, in dieser herausfordernden Lage schnelle und effektive Hilfe zu leisten.

    *Bildquelle: Ype de Boer/Feuerwehr Uplengen

    Eckdaten

    MeldungH2 – Wasserschäden
    Datum25.12.2023
    Alarmierung20:25 Uhr
    Einsatzendeca. 03:00 Uhr
    Mannstärke1/10
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitHilfeleistung
    Anfahrtswegca. 23 Km ~ 26min
  • Einsatz – H1 Umgestürzte Bäume oder Baumteile

    Einsatz – H1 Umgestürzte Bäume oder Baumteile

    Am Morgen des 22. Dezember 2023 wurde die Feuerwehr Linswege erneut zu einem H1-Einsatz gerufen, diesmal um 06:08 Uhr. Ziel des Einsatzes war Garnholt, wo ein Baum für akute Gefahr sorgte. Die Feuerwehr Linswege sollte die örtliche Wehr von Garnholt unterstützen.

    Nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Linswege schnell vor Ort, um die Nachbarwehr in Garnholt bei den erforderlichen Maßnahmen zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren ist ein essenzieller Bestandteil effektiver Hilfeleistung, vor allem in Situationen, die eine schnelle Reaktion erfordern.

    Jedoch konnte der Einsatz bereits bei Eintreffen der Feuerwehr Linswege beendet werden. Die örtliche Wehr von Garnholt hatte die notwendigen Arbeiten bereits erfolgreich abgeschlossen und die Gefahr beseitigt. Das schnelle Handeln und die Effizienz der Garnholter Feuerwehr machten einen weiteren Einsatz der Linsweger Kräfte überflüssig.

    Dieser Vorfall unterstreicht die enge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Feuerwehren in der Region. Es ist erfreulich zu sehen, wie effektiv die Kräfte vor Ort agieren können, um Gefahren zu beseitigen und die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten.

    Die Feuerwehr Linswege dankt der Feuerwehr Garnholt für ihre schnelle Reaktion und erfolgreiche Arbeit sowie allen beteiligten Einsatzkräften für ihre stetige Bereitschaft, in Notlagen zu helfen.

    Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit und stehen weiterhin für die Sicherheit unserer Gemeinde ein.

    Eckdaten

    MeldungH1 – Umgestürzte Bäume oder Baumteile
    Datum22.12.2023
    Alarmierung06:08 Uhr
    Einsatzende06:28 Uhr
    Mannstärke1/8
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitSägearbeiten
    Anfahrtswegca. 6,8 Km ~ 7min

  • Einsatz – H1 umgestürzte Bäume oder Baumteile

    Einsatz – H1 umgestürzte Bäume oder Baumteile

    Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023, wurde die Feuerwehr Linswege zu einem Einsatz der Kategorie H1 gerufen, um einem akuten Sturmschaden entgegenzutreten. Die Lage erforderte ein schnelles und präzises Handeln, da ein Baum drohte, auf die Straße zu stürzen und eine Telefonleitung zu beschädigen.

    Aufgrund der starken Windböen war die Gefahr einer Beeinträchtigung der Verkehrswege sowie einer Beschädigung der Telefoninfrastruktur evident. Sofort nach Eintreffen am Einsatzort ergriff die Feuerwehr Linswege Maßnahmen zur Sicherung der Umgebung.

    Der kontrollierte Fällvorgang des bedrohlichen Baumes wurde aufgrund der Wetterbedingungen notwendig. Trotz der fachmännischen Arbeit war es jedoch nicht möglich, die Telefonleitung unbeschädigt zu lassen, da der Baum bereits in gefährliche Nähe gerückt war. Die Entscheidung wurde im Interesse der Sicherheit und zur Verhinderung größerer Schäden getroffen.

    Nach erfolgreichem Fällen des Baumes wurden umgehend die Straßen geräumt, um die Verkehrswege schnellstmöglich wieder freizugeben. Leider war während des Einsatzes ein Haushalt von dem Ausfall der Telefonleitung betroffen.

    Die Feuerwehr Linswege möchte sich an dieser Stelle bei allen Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Maßnahmen bedanken. Nun liegt es in den Händen der Telefongesellschaft, die notwendigen Reparaturen an der Telefonleitung vorzunehmen und den betroffenen Haushalt wieder ans Netz zu bringen.

    Solche Einsätze zeigen erneut die Wichtigkeit unserer Feuerwehren und die Herausforderungen, denen sie täglich gegenüberstehen. Wir danken allen Einsatzkräften der Feuerwehr Linswege für ihre schnelle und professionelle Reaktion in dieser Situation, um die Sicherheit unserer Gemeinde zu gewährleisten.

    Eckdaten

    MeldungH1 – Umgestürzte Bäume oder Baumteile
    Datum21.12.2023
    Alarmierung22:32 Uhr
    Einsatzende23:19 Uhr
    Mannstärke1/8
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitSägearbeiten
    Anfahrtswegca. 1,3 Km ~ 3min

  • Einsatz – VU eCall

    Einsatz – VU eCall

    Verkehrsunfall in Linswege – Ein glimpfliches Ende dank gemeinsamer Einsatzbereitschaft

    Heute wurde die Feuerwehr Linswege zu einem dringenden Einsatz alarmiert, nachdem ein e-Call die Leitstelle erreicht hatte. Unsere Wehr rückte umgehend aus und traf an der Unfallstelle auf zwei stark beschädigte Fahrzeuge, die vermutlich kollidiert waren.

    Neben der Feuerwehr Linswege waren auch die Feuerwehren Halsbek und Westerstede im Einsatz, um gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl der Betroffenen zu sorgen. Auch dieser Einsatz zeigte einmal mehr, dass in Notsituationen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unerlässlich ist.

    Unmittelbar nach unserem Eintreffen an der Unfallstelle leiteten wir wichtige Maßnahmen ein. Unsere Priorität lag in der Absicherung der Einsatzstelle, um weitere Gefahren zu minimieren und eine reibungslose Arbeit aller Rettungskräfte zu gewährleisten. Gleichzeitig unterstützten wir den Rettungsdienst, um den Verletzten die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Die professionelle Handhabung des Unfalls sorgte dafür, dass der Einsatz glücklicherweise glimpflich ablief.

    An dieser Stelle möchten wir unseren Dank an alle Kameraden aus den Feuerwehren Halsbek und Westerstede aussprechen. Es war beeindruckend zu erleben, wie schnell und koordiniert wir als Team agieren konnten. Jeder Einzelne trug dazu bei, dass dieser Einsatz erfolgreich bewältigt wurde und Menschenleben gerettet werden konnten. Auch den Ersthelfern gilt unser Dank. Durch das beherzte Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden.

    Unser Engagement als Feuerwehr Linswege geht jedoch über diesen Einsatz hinaus. Tag für Tag stehen wir bereit, um schnelle Hilfe zu leisten und Menschen in Not beizustehen. Die Sicherheit unserer Mitmenschen liegt uns am Herzen, und wir sind stolz darauf, Teil einer so engagierten Gemeinschaft zu sein.

    Abschließend möchten wir auch allen Unfallbeteiligten unsere besten Genesungswünsche aussprechen. Wir hoffen, dass sie sich schnell und vollständig erholen können.

    Eckdaten

    MeldungVU eCall
    Datum03.08.2023
    Alarmierung15:56 Uhr
    Einsatzende18:33 Uhr
    Mannstärke14
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitHilfeleistung
    Anfahrtsweg3 Km ~ 3 min

  • Sturmtief Poly: Freiwillige Feuerwehr Linswege im Einsatz!

    Sturmtief Poly: Freiwillige Feuerwehr Linswege im Einsatz!

    Sturmtief Poly überquerte heute Norddeutschland und hielt die Freiwillige Feuerwehr Linswege sowie andere Wehren in Atem. Unser Einsatz war unermüdlich, um den Schaden zu bewältigen. Insgesamt rückten wir zu fünf einzelnen Einsätzen aus, um die Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien.

    Aufgrund der Gefahr mussten wir einige Straßen vorübergehend sperren, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Unsere Feuerwehrleute arbeiteten hart daran, die betroffenen Bereiche abzusichern. An dieser Stelle einmal ein Dank an alle umsichtigen Autofahrer.

    Viele Bäume haben Straßen blockiert und den Verkehr teilweise zum Erliegen gebracht. Unsere gut ausgebildeten Feuerwehrkräfte arbeiteten Hand in Hand, um die Bäume mit den zwei Motorsägen von den Fahrbahnen zu entfernen und den Verkehr wieder fließen zu lassen.

    Nach einem langen Tag voller Herausforderungen kehrte unser Feuerwehrauto endlich sicher zurück ins Feuerwehrhaus. Es ist immer ein erleichternder Moment, wenn alle Kameraden unbeschadet von den Einsätzen zurückkehren.

    Nach den Einsätzen folge das Reinigen und Pflegen der Geräte, sowie eine kurze Einsatznachbesprechung bei einer warmen Tasse Tee oder Kaffee.

    Wir sind stolz auf das Engagement unserer Feuerwehrleute, die trotz des stürmischen Wetters bereit waren, anderen in Not zu helfen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns während dieses Sturmtiefs unterstützt haben. Zusammen sorgen wir für die Sicherheit unserer Gemeinde.


    Wie wir uns auf solche Einsätze vorbereiten, erfahrt ihr HIER

    Eckdaten

    MeldungU Führungsstelle
    Datum05.07.2023
    Alarmierung13:15
    Einsatzendeca. 17:30 Uhr
    Mannstärke10
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitSägearbeiten, Sturmschadenbeseitigung
    Anfahrtsweg
    Die Einsätze zwischen 13:00 und 18:00 Uhr wurden hier zusammengefasst.
    MeldungH2 – Baumsägen
    Datum05.07.2023
    Alarmierung19:07
    Einsatzende19:57 Uhr
    Mannstärke12
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitStraßensperrung durch Sturmschaden
    Anfahrtsweg< 2 Km ~ 4 min
  • Einsatz – H2 Baum auf Straße

    Einsatz – H2 Baum auf Straße

    Nachdem unsere Kameraden an diesem Vormittag bereits eine Übungseinheit mit der freiwilligen Feuerwehr Westerstede absolviert hatten, (Artikel hier) wurden wir am Nachmittag zu einem Einsatz gerufen. Ein Baum ist unter der Schneelast gekippt, und blockierte eine Straße.

    Die Kameraden nutzten den Einsatz, um den Umgang mit der Kettensäge zu vertiefen. Die Straße war wenig befahren und so konnte der Einsatz ohne zeitlichen Druck durchgeführt werden.

    Eckdaten

    MeldungH2 – Baum auf Straße
    Datum11.03.2023
    Alarmierung14.45 Uhr
    Einsatzende15:12 Uhr
    Mannstärke10
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitSägearbeiten
    Anfahrtsweg< 1 Km ~ 2 min
  • Einsatz – H0 Tragehilfe DL

    Einsatz – H0 Tragehilfe DL

    Am 25.02.2023 wurden unsere Kameraden zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Eine verletzte Person musste aus dem 1. OG eines Gebäudes gerettet werden.

    Durch die unterstützenden Wehren aus Elmendorf und Westerstede konnte der Einsatz schnell und ohne Komplikationen abgearbeitet werden. Die verletzte Person konnte an den RTW übergeben werden. Wir danken allen Kameraden für die tatkräftige Unterstützung.

    Eckdaten

    MeldungH0 – Tragehilfe DL
    Datum25.02.2023
    Alarmierung09:16 Uhr
    Einsatzende10:01 Uhr
    Mannstärke15
    AGT-EinsatzNein
    TätigkeitUnterstützung bei Tragehilfe
    Anfahrtsweg< 1 Km ~ 2 min