Am ehemaligen Gesundheitsamt in Westerstede fand am 01.02.2025 eine groß angelegte Übung statt, an der auch die Feuerwehr Linswege beteiligt war. Gemeldet wurde zunächst ein Brand im Gebäude – inklusive vermisster Personen. Im Verlauf der Übung wurde das Einsatzstichwort aufgrund zusätzlicher Notrufe von F2 auf F3 erhöht, woraufhin sämtliche Ortsfeuerwehren der Stadt Westerstede alarmiert wurden.
Vor Ort wartete ein anspruchsvolles Szenario auf die insgesamt 120 Einsatzkräfte: Neben dem Brandereignis im Gebäude wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen simuliert – darunter eine Person unter einer Baggerschaufel und eine weitere unter Betonklötzen auf der Ladefläche eines LKW. Zusätzlich kam ein Gefahrgut-Anhänger ins Spiel, was besondere Vorsicht erforderte.
Insgesamt mussten rund 40 Verletzte gerettet werden – realistisch dargestellt von Mitarbeitenden des Gesundheitsamts und Kamerad:innen der Feuerwehr Bad Zwischenahn.
Die Übung diente nicht nur dem Training unter realitätsnahen Bedingungen, sondern auch dem Zusammenspiel der Führungseinheiten, Fachbereiche und Einsatzmittel – darunter Atemschutzüberwachung, Hygienekonzept und spezielle Gerätschaften wie das Fognailset. Auch Öffnungstechniken an Fenstern und Türen wurden erprobt.
Wir danken allen Beteiligten für die professionelle Zusammenarbeit und den Organisatoren aus Ocholt-Howiek für die aufwendig gestaltete und realistische Übung.
Meldung | F3 – Brand im Gesundheitsamt |
Datum | 01.02.2025 |
Alarmierung | 11:39 Uhr |
Einsatzende | 14:30 Uhr |
Mannstärke | 1/5 |
AGT-Einsatz | Ja |
Tätigkeit | Personenrettung |
Anfahrtsweg | 5,3 Km ~ 8 min. |