Am Sonntagabend, den 04. Februar 2024, wurde unsere Einheit gegen 18:10 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Westerstede zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand alarmiert. Der Einsatzort befand sich im Kreuzungsbereich bei der Auf-/Abfahrt der BAB28 in Westerstede.
Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, was auf einen fortgeschrittenen Brand hindeutete. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Ein Pkw stand in Vollbrand. Die Fahrzeuginsassen hatten das Fahrzeug glücklicherweise bereits unverletzt verlassen, sodass sich die Maßnahmen der Feuerwehr voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten.
Die ersten Löschmaßnahmen wurden durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Westerstede eingeleitet, die kurz vor uns am Einsatzort eingetroffen waren. Unsere Aufgabe bestand zunächst darin, den Kreuzungsbereich Ammerlandallee / Langebrügger Straße abzusichern, um eine sichere Einsatzabwicklung zu ermöglichen und die Einsatzkräfte vor Ort zu schützen.
Nachdem die Löschmaßnahmen Wirkung zeigten und der Brand weitestgehend unter Kontrolle war, unterstützten wir die Kräfte aus Westerstede bei den Aufräumarbeiten.
Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert und der Einsatz zügig abgeschlossen werden. Die Zusammenarbeit zwischen den eingesetzten Feuerwehren funktionierte reibungslos und routiniert.
Meldung | F2 – Fahrzeugbrand |
Datum | 04.02.2024 |
Alarmierung | 18:13 Uhr |
Einsatzende | 20:30 |
Mannstärke | 1/7 |
AGT-Einsatz | Nein |
Tätigkeit | Absperren / Unterstützen |
Anfahrtsweg | ca. 3,3 Km ~ 4 min. |