Beim heutigen Dienstabend hatten wir gemeinsam mit einigen Kameradinnen und Kameraden unserer Nachbarwehr Halsbek die einmalige Gelegenheit, die modernste Gasbrandsimulationsanlage Deutschlands im BAU-ABC in Rostrup zu besuchen. Dieser besondere Abend bot uns sowohl theoretisches Wissen als auch wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Gas und gasbetriebenen Anlagen.
Der Theorieblock:
Zunächst stand ein kurzer, aber intensiver Theorieunterricht auf dem Programm. Dabei wurden uns unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
- Übersicht der verschiedenen Gasleitungsarten und deren Kennzeichnungen,
- Gefahren bei Einsätzen mit Gas,
- allgemeine Risiken im Umgang mit Gas und gasbetriebenen Anlagen.
Diese Grundlagen sind essenziell, um bei Einsätzen mit Gaslecks oder gasbedingten Bränden sicher und effektiv handeln zu können.
Der praktische Teil:
Im Anschluss folgte der praktische Teil – und der hatte es in sich! An verschiedenen Simulatoren wurde uns eindrucksvoll gezeigt, welche Gefahren durch Gasleckagen entstehen können und wie schnell unsachgemäßer Umgang zu schwerwiegenden Situationen führen kann.

Die realitätsnahen Simulationen ermöglichten es uns, das Gelernte direkt anzuwenden und unsere Handlungsweisen in kritischen Situationen zu verbessern.
Fazit:
Der Besuch dieser hochmodernen Anlage war für alle Beteiligten ein spannendes und äußerst lehrreiches Erlebnis. Wir haben nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch wichtige praktische Fähigkeiten trainiert, die uns im Ernstfall helfen werden, Gefahren effektiv zu begegnen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des BAU-ABC in Rostrup für die ausgezeichnete Betreuung und die Möglichkeit, diese außergewöhnliche Schulung zu erleben. Solche Abende sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung – wir sind froh, dabei gewesen zu sein!