Unsere Beiträge
-
Einsatz – B3 Wohnungsbrand
Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Linswege zu einem Wohnungsbrand in Westerstede alarmiert. Es war ein Rauchmelder zu hören. Unter anderem waren auch die Einheiten Westerstede, Ocholt und Hollwege im Einsatz. Für unsere Wehr hieß es bereits auf der Anfahrt „Einsatz Abbruch“ sodass der Einsatz bereits vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle beendet werden konnte.…
-
JHV 2023
Zahlen, Daten, Fakten aus 2022 Einsätze38 Übungen10 Mitglieder (aktiv)33 Frauenanteil~21% Alterskameraden16 Dienstbeteiligung>50% Bericht der Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Linswege begrüßten die Ortsbrandmeister am 03.02.2023 alle Kameraden/-innen, die Alterskameraden, den Ehren Ortsbrandmeister Gerd Hobbie, sowie die geladenen Gäste. Darunter befand sich der Bürgermeister Michael Rösner, von der Verwaltung der Stadt Jörn Krieger, vom Feuerwehrausschuss…
-
Einsatz – H2 Sturmschaden
Nachdem eine Windhose über den Landkreis hergezogen ist, wurden auch wir heute gefordert und haben insgesamt drei Einsätze abgearbeitet. Unterstützt wurden wir dabei unter anderem von den Einheiten der Feuerwehr Garnholt und dem LF20 der Feuerwehr Westerstede Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es sollte aber nach diesem Sturm auch in den nächsten Tagen darauf verzichtet werden, sich unnötig in…
-
Gemeinsamer Dienstabend
Am heutigen Dienstabend hatten wir Besuch von den Einheiten aus Garnholt und Hollwege. Kernthema des Dienstabends war die technische Hilfeleistung mit einfachen Mitteln. Ausgebildet wurden die rund 50 Kameraden an 4 verschiedenen Stationen Station 1 Eintreffen an der Einsatzstelle, Verkehrsabsicherung, Herstellen des Brandschutzes. Die Kollegen aus Hollwege zeigten den Kameraden die wichtigsten Grundregeln beim Absichern einer Unfallstelle…
-
Übung an der Kettensäge
In den vergangenen Jahren steigt die Zahl schwerer Stürme an. Dies merken wir auch in der freiwilligen Feuerwehr. Einsätze zur Hilfeleistung nach Sturmschäden häufen sich. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, haben wir eine praktische Unterweisung an der Kettensäge durchgeführt. Zur Seite standen uns erfahrene Kameraden, die beruflich mit der Kettensäge arbeiten. Nach einer…
-
Einsatz – B4 Gebäudebrand
Am 21.01.2023 wurde um 10:48 Uhr die Feuerwehr Linswege zur Unterstützung bei einem Brandeinsatz (B4 Gebäudebrand) nachalarmiert. In einem Pferdestall mit angrenzendem Wohnhaus hatten sich aus bisher ungeklärter Ursache eine große Menge Heu/Stroh entzündet. Die im Stall befindlichen Tiere konnten bereits vor dem Eintreffen unserer Wehr aus dem Gebäude geführt werden. Wir unterstützten die Einsatzkräfte…
-
Weihnachtsbaumaktion
Zu unserer ersten offiziellen Aktion 2023 sind wir heute in drei Kolonnen losgefahren und haben ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt. Der Tag war ein voller Erfolg auf ganzer Linie. Wir haben sehr viele nette Gespräche führen können, unter anderem konnten wir auch noch einmal über die Kinderfeuerwehr berichten, die wir im Laufe des Jahres gründen möchten. Sehr…
-
Spenden für soziale Projekte
Die Freiwillige Feuerwehr Halsbek hat uns nominiert, an der „Neujahrs-Challenge“ 2022/2023 teilzunehmen – eine Herausforderung, die wir natürlich gerne angenommen haben! Innerhalb von drei Tagen sollte ein aktuelles Bild unserer Kameradinnen und Kameraden zum Thema „Silvester“ erstellt und in den sozialen Medien geteilt werden. Wer die Frist nicht einhält, verpflichtet sich, mindestens 15 € an…
-
Übung mit schwerem Gerät
Realistisches Übungsszenario: PKW unter Sattelauflieger Beim heutigen Dienstabend hatten wir die Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Halsbek. Gemeinsam stellten wir uns einem anspruchsvollen Unfallszenario, das viel Teamarbeit, Präzision und technische Fertigkeiten erforderte. Das Szenario:Ein PKW war unter einen Sattelauflieger geraten. Der Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeschlossen, während eine zweite Person unter…
-
Besuch der Gasbrandsimulationsanlage
Beim heutigen Dienstabend hatten wir gemeinsam mit einigen Kameradinnen und Kameraden unserer Nachbarwehr Halsbek die einmalige Gelegenheit, die modernste Gasbrandsimulationsanlage Deutschlands im BAU-ABC in Rostrup zu besuchen. Dieser besondere Abend bot uns sowohl theoretisches Wissen als auch wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Gas und gasbetriebenen Anlagen. Der Theorieblock:Zunächst stand ein kurzer, aber intensiver Theorieunterricht…
-
Leistungswettkampf
Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Nach monatelanger Vorbereitung nahm unsere Ortswehr am Feuerwehrwettkampf der Freiwilligen Feuerwehr Hollwege teil. Mit viel Engagement, Teamgeist und Präzision konnten wir uns einen großartigen 3. Platz sichern – ein Ergebnis, auf das wir richtig stolz sind! Gruppenbelegung Position Name Gruppenführer N.Döbler Melder R.Schütt Maschinist S.Hohnholz Angriffstruppführer P.Dommack…
-
Realistische Übung
Gestern hatten wir die einmalige Gelegenheit, unter realitätsnahen Bedingungen eine umfangreiche Übung mit dem Stichwort „Wohnungsbrand_Y“ durchzuführen. Ein bald zum Abriss vorgesehenes Bauernhaus wurde uns hierfür freundlicherweise zur Verfügung gestellt – eine Möglichkeit, die wir uns nicht entgehen lassen konnten, um Szenarien zu trainieren, die im Alltag schwer nachzustellen sind. Die Herausforderungen:In der Übung mussten…
-
Übung zur Ausleuchtung von Einsatzstellen
Die dunkle Jahreszeit bringt nicht nur längere Nächte, sondern auch besondere Herausforderungen für die Feuerwehr mit sich. Vor allem bei Einsätzen in schlecht beleuchteten Gebieten ist eine optimale Ausleuchtung der Einsatzstelle unverzichtbar, um sicher und effektiv arbeiten zu können. Aus diesem Grund haben wir kürzlich eine Übung zur Ausleuchtung einer Einsatzstelle durchgeführt. Das Szenario:Die Wasserentnahme…
-
Das ist „nur“ eine Übung
Auch in herausfordernden Zeiten, wie wir sie durch die Corona-Pandemie erleben, bleibt eines unverändert: Die Feuerwehr muss üben. Denn im Einsatz zählt jede Sekunde, und jeder Handgriff muss sitzen. Deshalb haben wir uns trotz der Pandemie nicht von unserem Ziel abbringen lassen, unsere Einsatzbereitschaft zu erhalten und unsere Fähigkeiten weiter auszubauen. Dank eines durchdachten Hygienekonzepts…
-
Hier entsteht eine neue Internetpräsenz
Am 21. August 2021 war es endlich soweit: Die Domain „ffw-linswege.de“ wurde erworben! Damit legen wir den Grundstein für eine moderne und informative Internetpräsenz, die unsere Feuerwehr und den dazugehörigen Förderverein in einem neuen digitalen Licht präsentieren wird. Unsere Website entsteht mit einem klaren Ziel: Sie soll mehr sein als nur eine Sammlung von Informationen.…