Regelmäßige Wartung der Atemschutzgeräte

Regelmäßige Wartung der Atemschutzgeräte

Atemschutzgeräte sind essenziell für den sicheren Innenangriff und die Menschenrettung im Brandeinsatz. Um ihre Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, werden sie in unseren Ortswehren monatlich gewartet.

Für diese wichtige Aufgabe wurden in jeder Wehr speziell ausgebildete Ortsatemschutzwarte gewählt. Sie übernehmen die regelmäßige Überprüfung der Geräte, die aus mehreren Schritten besteht:

  • Erfassung der Geräte – Jedes Gerät wird mit seiner individuellen Gerätenummer, der Flaschennummer und weiteren wichtigen Daten aufgenommen.
  • Kurzprüfung – Es erfolgt eine intensive Sicht- und Funktionsprüfung, um sicherzustellen, dass die Geräte einsatzbereit sind.
  • Weitergabe zur Wartung – Falls Mängel oder Defekte festgestellt werden, werden die Geräte zur weiterführenden Instandhaltung in die Feuerwehr technische Zentrale (FTZ) Elmendorf gebracht.

Diese regelmäßige Wartung ist entscheidend, um im Ernstfall voll funktionsfähige Atemschutzgeräte zur Verfügung zu haben. Wir hoffen, dass die Leser einen guten Einblick in die wichtige Arbeit der Feuerwehr erhalten konnten.